Sponsoringaufruf (CFS)

Suche nach weiteren Sponsoren für einen Weltraumpiloten zur Mondpositionierung, Navigation und Zeitmessung, digitalen Zwillingen und mehr

Der OGC Space Pilot soll Innovation und Zusammenarbeit im Bereich der Geodatentechnologie für New Space fördern. Wir suchen Sponsoren, die dieses bahnbrechende Vorhaben unterstützen, das die Zukunft der Mondforschung prägen wird.

Anfrage geschlossen: 16. Januar 2025, 9:00 Uhr – 30. März 2025, 11:59 Uhr (AoE)

OGC sucht mit Unterstützung von GEOHuntsville weitere Sponsoren für das OGC Space Pilot. Mit einem Schwerpunkt auf dem Mond wird sich das Pilotprojekt mit folgenden Themen befassen: Positionierung, Navigation und Zeitmessung des Mondes; Offenlegung von Monddaten durch Standards; digitale Mondzwillinge und andere Bereiche, die für weitere Sponsoren von Interesse sind. Bewerbungsschluss ist der 30. März 2025. Bitte sehen Sie sich ... an Weitere Informationen finden Sie auf der OGC Space Pilot-Webseite..

Der Begriff Neuer Raum—womit die aufkommende private Raumfahrtindustrie und die Demokratisierung der Weltraumforschung gemeint sind—ist aus mehreren Gründen wichtig. Dazu gehören Wirtschaftswachstum und Innovation, strategische und sicherheitspolitische Interessen, wissenschaftlicher und technologischer Fortschritt, Umweltüberwachung und -lösungen und einige andere, wie in Anhang C im Das Dokument „Aufruf nach Sponsoren“ ist hier verfügbar.

Der OGC-Weltraumpilot wird sich auf drei Hauptthemen konzentrieren, wobei diese Liste offen für Diskussionen ist und leicht an Sponsoreninteressen angepasst werden kann. Mit einem Schwerpunkt auf dem Mond oder genauer gesagt dem cislunaren Raum wird dieser Pilot folgende Themen behandeln:  

  • Mondnavigation und Positionierung, Navigation und Zeitmessung (PNT) 
  • Offenlegung von Monddaten durch Standards  
  • Digitale Zwillinge (Visualisierung, Simulation, Training, Fernsteuerung usw.) 

Mondnavigation und -positionierung, Navigation und Zeitmessung (PNT)

Die Entwicklung robuster und interoperabler PNT-Lösungen ist für sichere und effiziente Mondmissionen von entscheidender Bedeutung. Dieser Pilot wird Fragen wie „Wo bin ich?“ und „Wie komme ich von hier nach dort?“ beantworten. Auf der Erde halten wir die Antworten auf diese Fragen für selbstverständlich, aber die Beantwortung dieser Fragen im Mondkontext bringt viele Herausforderungen mit sich.

Offenlegung von Monddaten durch Standards

Unter Nutzung bestehender Standards und Praktiken für Earth PNT wird der Pilot die Datenmodelle und erforderlichen Schnittstellen für einen zuverlässigen und interoperablen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten im Zusammenhang mit dem Mond-PNT untersuchen, wie Landern, Rovern, Astronauten und PNT-Unterstützungssystemen und Basisdaten. Dazu gehören zuvor gesammelte Daten, wie die Mondreferenz- und Koordinatensysteme, sowie Echtzeitdaten von Sensoren und Plattformen.  

Digitale Zwillinge

Die Erstellung digitaler Zwillinge des Mondes und von Mondobjekten umfasst die Entwicklung einer hochpräzisen, dynamischen virtuellen Darstellung der Mondumgebung, einschließlich Astronauten, Rovern, Landern und anderen Elementen von Mondmissionen. Der OGC Space Pilot wird die verschiedenen Komponenten untersuchen, die für solche digitalen Zwillinge erforderlich sind, von der Kartierung bis hin zu Modellen, um die Modellierung von Mondmissionen vom sicheren Erdboden aus zu ermöglichen.

Weitere für Sponsoren interessante Bereiche

OGC und GeoHuntsville suchen nun weitere Sponsoren für den OGC Space Pilot. Durch die Bündelung der Sponsorengelder können Synergien zwischen den einzelnen Sponsoren effektiv genutzt und gemeinsam mit den OGC-Mitgliedern robuste Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen entwickelt werden, die auf einem kollaborativen Ansatz und Standards basieren. Jeder Sponsor hat die Möglichkeit, die genauen Arbeitsbereiche zu beeinflussen.  

OGC nimmt die individuellen Anforderungen der Sponsoren auf, erstellt einen gemeinsamen Aufgabenkatalog, gliedert diesen in eine standardbasierte Architektur ein und macht die Gesamtinitiative öffentlich bekannt. Anschließend rekrutiert OGC weltweit die besten Experten für diese Initiative und beauftragt sie als Subunternehmer. Anschließend leitet OGC die Initiative und entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmern in enger Abstimmung mit den Sponsoren Lösungen für die verschiedenen Aufgabenfelder. 

Vorteile des Sponsorings

  • Beeinflussen Sie die Zukunft der Weltraumforschung: Sponsoren werden bei der Ausrichtung des OGC Space Pilot eine entscheidende Rolle spielen und zur Entwicklung innovativer Geodatentechnologien beitragen.
  • Kooperationspartnerschaften: Sponsoren haben die Möglichkeit, mit anderen Sponsoren und OGC-Mitgliedern zusammenzuarbeiten und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.
  • Projektdesign-Input: Jeder Sponsor hat die Möglichkeit, Input zu den spezifischen Schwerpunktbereichen des Space Pilot zu geben.

Wenn Sie Interesse daran haben, den OGC Space Pilot zu sponsern oder Fragen haben, besuchen Sie bitte die Webseite des OGC Space Pilot Projectdem „Vermischten Geschmack“. Seine Dokument „Aufruf nach Sponsoren“ enthält ausführlichere Informationen zu den Zielen des Pilotprojekts, den Vorteilen des Sponsorings und der bisherigen Arbeit des OGC im Weltraumkontext.

Über OGC 
Das Open Geospatial Consortium (OGC) ist eine Mitgliederorganisation, die sich dafür einsetzt, die Macht der Geographie und Technologie zu nutzen, um Probleme der Menschen und des Planeten zu lösen. OGC erschließt seinen Mitgliedern durch Standards, Innovation und Zusammenarbeit Werte und Chancen. Unsere Mitglieder repräsentieren eine breite und aktive globale Gemeinschaft aus Regierung, Industrie, Hochschulen, internationalen Entwicklungsagenturen, Forschungs- und Wissenschaftsorganisationen, der Zivilgesellschaft und Interessenvertretern.  
Besuchen Sie www.ogc.org für weitere Informationen zu unserer Arbeit. 

Über GEOHuntsville 
GEOHuntsville ist eine Gemeinschaftsinitiative mit Sitz in Huntsville, Alabama. Sie profitiert von der einzigartigen Stellung der Stadt als Zentrum technologischer Innovation und ihrer Geschichte der Zusammenarbeit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Ingenieurwesen. 
Besuchen Sie www.geohuntsville.org um mehr zu erfahren.