Datenschutzerklärung

Aktualisiert am: 26. April 2022

Datenschutz-Bestimmungen

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie i) darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben und verwenden und ii) über Ihre Datenschutzrechte.

Sinn

Das Ziel dieser Richtlinie besteht darin, Ihnen Informationen darüber zu geben, wie das OGC Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhebt und verarbeitet.

Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung zusammen mit allen anderen Datenschutzrichtlinien oder Hinweisen zur fairen Verarbeitung lesen, die wir Ihnen bei bestimmten Gelegenheiten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen oder verarbeiten, damit Sie genau wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung ergänzt alle anderen Hinweise.

Das Open Geospatial Consortium besteht aus den folgenden juristischen Personen:

  • Open Geospatial Consortium, Inc., 2300 Wilson Blvd, Suite 700, #1026, Arlington, VA 22201, USA.
  • OGC Europe iVZW: Technologielaan 3, B – 3001 Heverlee, Belgien.
  • Open Geospatial Consortium Europe, Ltd, 275 New North Road, Suite 1786, London, N1 7AA, Großbritannien.

Diese Datenschutzerklärung wird im Namen der oben genannten Unternehmen herausgegeben, im Folgenden als „OGC“ bezeichnet.

Einleitung

Diese Datenschutzrichtlinie hilft Ihnen zu verstehen, welche Informationen wir bei OGC sammeln und verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf diese Informationen haben. Wenn wir in dieser Richtlinie von „OGC“, „wir“, „unser“ oder „uns“ sprechen, beziehen wir uns auf Open Geospatial Consortium, Inc. und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, die Ihnen die Dienste bereitstellen. Die „Dienste“ beziehen sich auf die von OGC bereitgestellten Anwendungen, Dienste und Websites (Marketing und Produkt). OGC kann von Zeit zu Zeit neue Produkte und Dienste einführen. Soweit diese neuen Produkte und Dienste diese Richtlinie betreffen, werden wir Sie wie in Abschnitt 8 unten beschrieben benachrichtigen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die hier aufgeführten digitalen Eigenschaften. Die Verwendung der über unseren Dienst gesammelten Informationen ist auf den Zweck der Bereitstellung der Dienste für unsere Kunden und wie hierin angegeben beschränkt.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Von uns erhobene und erhaltene Informationen
  2. Verwendung der von uns gesammelten und erhaltenen Informationen
  3. Analyse, Cookies und andere Website-Technologien
  4. Informationsaustausch
  5. Kommunizieren
  6. Zugriff auf Ihre Daten
  7. Sicherheit
  8. Ihre gesetzlichen Rechte
  9. Richtlinienänderungen/Kontaktaufnahme mit uns

  1. Von uns erhobene und erhaltene Informationen

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten), sind hiervon nicht umfasst. Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten erfassen, verwenden und speichern, um Ihnen die folgenden Dienste bereitzustellen:

Kundenkonto und Registrierungsdaten:

Hierzu gehören Informationen, die Sie angeben, um Ihr Konto bei uns zu erstellen oder sich für Veranstaltungen, Webinare, Umfragen usw. anzumelden. Dazu können Vor- und Nachname, Rechnungsinformationen, ein Passwort und eine gültige E-Mail-Adresse gehören.

Servicedaten (einschließlich Sitzungs- und Nutzungsdaten):

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erhalten wir durch die Nutzung des Dienstes generierte Informationen, die entweder von Ihnen oder anderen Personen eingegeben werden, die die Dienste mit Ihnen nutzen (z. B. Zeitpläne, Teilnehmerinformationen usw.) oder von der Dienstinfrastruktur selbst stammen (z. B. Sitzungsdauer, Verwendung von Webcams, Verbindungsinformationen usw.). Wir können auch Nutzungs- und Protokolldaten darüber erfassen, wie auf die Dienste zugegriffen und sie verwendet werden, darunter Informationen über das Gerät, auf dem Sie die Dienste nutzen, IP-Adressen, Standortinformationen, Spracheinstellungen, welches Betriebssystem Sie verwenden, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten, die uns bei der Unterstützung der Dienste unterstützen.

Daten Dritter: Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, darunter öffentlich zugängliche Datenbanken oder von Dritten, von denen wir Daten erworben haben, und diese Daten mit Informationen kombinieren, die wir bereits über Sie haben. Wir können auch Informationen von anderen verbundenen Unternehmen erhalten, die Teil unserer Unternehmensgruppe sind. Dies hilft uns, unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren, neue Marketingaussichten zu identifizieren und Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Standortinformationen: Wir erfassen Ihre standortbezogenen Informationen, um den Dienst bereitzustellen und zu unterstützen sowie zur Betrugsprävention und Sicherheitsüberwachung. Wenn Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Erfassungsinformationen widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen deaktivieren.

Geräteinformation: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir automatisch Informationen zum Typ des von Ihnen verwendeten Geräts, zur Betriebssystemversion und zur Gerätekennung (oder „UDID“).

  1. Verwendung der von uns gesammelten und erhaltenen Informationen

OGC kann auf die von uns erfassten Daten zugreifen (was mit Ihrer Zustimmung auch eingeschränktes Ansehen oder Anhören umfassen kann) und diese nach Bedarf verwenden, (a) um die Dienste bereitzustellen und aufrechtzuerhalten; (b) um Service-, Sicherheits- und Kundensupportprobleme zu beheben und darauf zu reagieren; (c) um Betrug, Sicherheitsprobleme, rechtswidrige oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu beheben; (d) wie gesetzlich vorgeschrieben; (e) um unsere Verträge zu erfüllen; (f) um die Dienste zu verbessern und zu erweitern; (g) um unseren Kunden und Nutzern Analysen oder wertvolle Informationen bereitzustellen.

Einige konkrete Beispiele für die Verwendung der Informationen:

  • Erstellen und verwalten Sie Ihr Konto
  • Senden Sie eine Auftragsbestätigung
  • Erleichtern und verbessern Sie die Nutzung der von Ihnen bestellten Dienste
  • Bewerten Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, um geeignete Produkte zu bestimmen
  • Senden Sie Produktaktualisierungen, Marketingkommunikation und Serviceinformationen
  • Beantworten von Kundenanfragen und Supportanfragen
  • Durchführen von Recherchen und Analysen
  • Zeigen Sie Inhalte basierend auf Ihren Interessen an
  • Analysieren Sie Daten, auch durch automatisierte Systeme und maschinelles Lernen, um unsere Dienste und/oder Ihre Erfahrung zu verbessern.
  • Bereitstellung von Informationen über Ihre Nutzung der Dienste sowie Benchmarks, Erkenntnisse und Verbesserungsvorschläge
  • Vermarkten Sie Dienstleistungen unserer externen Geschäftspartner

OGC erfasst und speichert außerdem Informationen über Meeting-Teilnehmer, um unseren Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden nachzukommen und die Dienste bereitzustellen. Mit Ihrer Zustimmung können wir den Teilnehmern auch direkt Produkt- und andere OGC-bezogene Informationen bereitstellen. OGC speichert Ihre Informationen, solange Ihr Konto bei uns aktiv ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

  1. Analyse, Cookies und andere Website-Technologien

OGC verbessert seine Websites und Produkte kontinuierlich durch den Einsatz verschiedener Webanalysetools von Drittanbietern, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Websites, Desktop-Tools und mobilen Anwendungen verwenden, was ihnen gefällt und was nicht und wo sie möglicherweise Probleme haben. Obwohl wir Eigentümer dieser Daten bleiben, geben wir diese Art von Daten über einzelne Benutzer nicht an Dritte weiter.

Geolokalisierung und andere Daten:

Wir können genaue Geolokalisierungsdaten verwenden, jedoch nur, wenn Sie der Erfassung dieser Daten im Zusammenhang mit einem bestimmten Dienst ausdrücklich zustimmen. Wir verwenden auch Informationen wie IP-Adressen, um die allgemeinen geografischen Standorte unserer Besucher zu bestimmen. Die in Verbindung mit diesen Webanalysetools verwendeten Web Beacons können Daten erfassen, wie etwa welchen Browser oder welches Betriebssystem eine Person verwendet, sowie Domänennamen, MIME-Typen und welche Inhalte, Produkte und Dienste beim Besuch oder bei der Registrierung für Dienste auf einer unserer Websites oder bei der Verwendung einer unserer mobilen Anwendungen angesehen oder heruntergeladen werden.

Google Analytics und Adobe Marketing Cloud:

Wir nutzen Google Analytics wie in „Wie Google Daten verwendet, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner nutzen.“ Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics auf Websites verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. HIER. Wir verwenden auch IP-Adressmaskierung, eine Technik zum Abschneiden von IP-Adressen, die von Google Analytics und sie in verkürzter Form speichern, um eine Rückverfolgung auf einzelne Benutzer zu verhindern. Teile unserer Website können auch Google Analytics für Display-Werbung verwenden, einschließlich DoubleClick oder Dynamic Remarketing, die interessenbasierte Anzeigen basierend auf Ihrem Besuch auf dieser oder anderen Websites bereitstellen. Sie können verwenden Anzeigeneinstellungen um die Google-Werbung zu verwalten, die Sie sehen, und interessenbasierte Werbung abzulehnen. Wir verwenden auch Adobe Marketing Cloud, wie hier beschrieben. Sie können der Verwendung dieser Informationen wie unten beschrieben widersprechen.

Tracking-Technologien:

OGC und seine Partner verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Benutzerverkehrsmuster zu verfolgen und bestimmte Registrierungsinformationen zu speichern. Zu den ebenfalls verwendeten Tracking-Technologien zählen Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Wenn Sie nicht möchten, dass die von diesen Technologien gesammelten Informationen zum Zweck der Bereitstellung zielgerichteter Werbung verwendet werden, können Sie sich hier abmelden oder, wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden, hier klicken. Das Hilfemenü in der Menüleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser daran hindern, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie sich vom Browser benachrichtigen lassen können, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, und wie Sie Cookies vollständig deaktivieren. Sie können die Website weiterhin überprüfen, wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt; Sie müssen jedoch Cookies aktivieren, um ein Konto einzurichten und die Services zu installieren. Um Flash-Cookies zu verwalten, klicken Sie bitte hier.

Beispiele für von uns verwendete Cookies:

Cookie-TypSinnBeschreibung
SitzungscookiesWir nutzen diese Cookies für den Betrieb unserer Websites.Einige Cookies sind für den Betrieb der OGC-Websites unbedingt erforderlich. Wenn ein Benutzer diese Cookies deaktiviert, kann er nicht auf alle Inhalte und Funktionen zugreifen.
Bevorzugte CookiesWir verwenden diese Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern.Wenn Sie sich auf einer OGC-Website registrieren, verwenden wir Cookies, um eindeutige, zufällig zugewiesene Benutzer-IDs zu speichern, die wir für Verwaltungszwecke generieren. Diese Cookies ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die OGC-Websites, ohne sich jedes Mal erneut anmelden zu müssen.
Werbung CookiesDiese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevant sein kann.Wir verwenden Cookies, um Werbung für Benutzer ansprechender zu gestalten und um die Berichterstattung über die Leistung und Analyse von Marketingprogrammen zu unterstützen.
Sicherheits-CookiesDiese Cookies werden für allgemeine Sicherheitszwecke und zur Benutzerauthentifizierung verwendet.Wir verwenden Sicherheits-Cookies, um Benutzer zu authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

Mobile Analysen:

Wir verwenden mobile Analysesoftware, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Telefon besser zu verstehen. Diese Software kann Informationen aufzeichnen, z. B. wie oft Sie die Anwendung verwenden, welche Ereignisse innerhalb der Anwendung auftreten, aggregierte Nutzung, Leistungsdaten und woher die Anwendung heruntergeladen wurde. Wir verknüpfen die Informationen, die wir in der Analysesoftware speichern, nicht mit personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb der mobilen Anwendung übermitteln.

Sozialen Medien:

Unsere Websites enthalten Social-Media-Funktionen wie „Teilen“-Schaltflächen von Facebook, Google und Twitter. Diese Funktionen erfassen möglicherweise Ihre IP-Adresse und die von Ihnen auf unserer Website besuchte Seite. Außerdem können sie ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Diese Dienste authentifizieren auch Ihre Identität und bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte persönliche Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit uns zu teilen, um unser Anmeldeformular vorab auszufüllen oder Feedback zu geben. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das sie bereitstellt.

  1. Informationsaustausch

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an (a) externe Dienstleister; (b) Geschäftspartner; (c) verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensstruktur; und (d) soweit dies für rechtliche Zwecke erforderlich ist. Externe Dienstleister haben nur insoweit Zugriff auf personenbezogene Daten, als dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sie müssen die personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten. Darüber hinaus können wir die Namen und Kontaktdaten unserer Mitglieder und ihrer Mitgliedsvertreter gemäß unserer Satzung weitergeben und wie dies anderweitig jederzeit durch das Delaware General Corporation Law erforderlich oder zulässig sein kann.

Beispiele dafür, wie wir Informationen an Dienstanbieter weitergeben, sind:

  • Auftragserfüllung und Erbringung von Dienstleistungen
  • Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention
  • Kundenbetreuung
  • Senden von Marketingmitteilungen
  • Forschung und Analyse durchführen
  • Bereitstellung einer Cloud-Computing-Infrastruktur

Beispiele dafür, wie wir Daten aus rechtlichen Gründen offenlegen können, sind:

  • Im Rahmen einer Fusion, eines Verkaufs von Unternehmensvermögen, einer Finanzierung oder einer Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen, wobei Kundeninformationen zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
  • Wie gesetzlich vorgeschrieben, beispielsweise um einer gültigen Vorladung oder einem anderen Rechtsverfahren nachzukommen; wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung zum Schutz unserer Rechte oder zum Schutz Ihrer Sicherheit (oder der Sicherheit anderer) erforderlich ist; um Betrug zu untersuchen; oder um auf eine Anfrage einer Behörde zu reagieren.
  • Mit Ihrer vorherigen Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben.

    SMS-Datenfreigabe

    • Kundendaten werden nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weitergegeben.
    • Mobile Opt-in-Daten und Einwilligungen werden niemals an Dritte weitergegeben. Jegliche Weitergabe von Informationen, die an anderer Stelle in dieser Richtlinie erwähnt werden, schließt mobile Opt-in-Daten aus.
      Messaging-Geschäftsbedingungen
    • Indem Sie Ihre Telefonnummer angeben und dem Empfang von SMS zustimmen, stimmen Sie dem Erhalt von SMS-Nachrichten von OGC unter der Nummer +1 508-655-5858 zu Kontobenachrichtigungen und zum Kundenservice zu. Die Zustimmung ist keine Kaufbedingung. Die Nachrichtenhäufigkeit variiert. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Sie können jederzeit mit „STOP“ antworten, um sich abzumelden, oder „HELP“, um Unterstützung zu erhalten. Sie erreichen uns auch unter +1 508-655-5858 oder info@ogc.org. Informationen zur mobilen Anmeldung werden niemals an Dritte weitergegeben.
    1. Kommunikation

    OGC muss möglicherweise aus verschiedenen Gründen mit Ihnen kommunizieren, darunter:

    • Beantwortung Ihrer Fragen und Anfragen. Wenn Sie uns mit einem Problem oder einer Frage kontaktieren, verwenden wir Ihre Informationen, um zu antworten.
    • Senden von Service- und Verwaltungs-E-Mails und -Nachrichten an Sie. Wir können Sie kontaktieren, um Sie über Änderungen unserer Services, unserer Serviceangebote und wichtige servicebezogene Mitteilungen wie Abrechnungs-, Sicherheits- und Betrugsmitteilungen zu informieren. Diese E-Mails und Nachrichten gelten als notwendiger Bestandteil der Services und Sie können sie nicht abbestellen.
    • Senden von E-Mails über neue Produkte oder andere Neuigkeiten zu OGC, von denen wir meinen, dass Sie sie gerne von uns oder unseren Geschäftspartnern hören würden. Sie können diese Art von Nachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie unten in jeder Nachricht auf den Abmeldelink klicken.
    • Durchführung von Umfragen. Wir können die in den Umfragen gesammelten Informationen verwenden, um unsere Produkte, Dienste und Websites zu verbessern und zu personalisieren.
    • Angebot von Empfehlungsprogrammen und Anreizen, die Ihnen die Nutzung von E-Mail-, Text- oder URL-Links ermöglichen, die Sie mit Freunden oder Kollegen teilen können.
    1. Zugriff auf Ihre Daten

    Unsere Kunden können persönliche Daten jederzeit in ihrem Konto überprüfen, aktualisieren oder ändern. OGC wird Ihnen auf Anfrage auch mitteilen, ob wir Ihre persönlichen Daten speichern oder im Auftrag Dritter verarbeiten. P

    Wir können zur Bereitstellung der Dienste auch Informationen im Auftrag unserer Kunden erfassen und haben möglicherweise keine direkte Beziehung zu den Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

    Wir können personenbezogene Daten an Unternehmen weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Wenn wir dies tun, unterliegen diese Weitergaben an nachfolgende Dritte den entsprechenden Übertragungsvereinbarungen. Wir bewahren personenbezogene Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten, so lange auf, wie es für die Bereitstellung von Diensten für unsere Kunden erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir diese personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

    OGC hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika und unterhält eine globale Infrastruktur. Von uns erfasste und gespeicherte Informationen können in die Vereinigten Staaten und/oder andere Länder weltweit übertragen oder dort kontrolliert und verarbeitet werden. Wenn Sie uns Informationen zur Verfügung stellen oder unsere Website(s) und Dienste nutzen, stimmen Sie dieser Übertragung zu. Wir schützen die Privatsphäre und Sicherheit der von uns erfassten personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie, unabhängig davon, wo sie verarbeitet oder gespeichert werden.

    1. Sicherheit

    OGC befolgt allgemein anerkannte Standards zum Schutz der uns übermittelten persönlichen Daten, sowohl während der Übertragung als auch nach dem Empfang. Sobald die Daten jedoch empfangen wurden, ist keine Sicherheitsmaßnahme perfekt. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort zu schützen, da dies eine der einfachsten Möglichkeiten ist, die Sicherheit Ihres eigenen Kontos zu verwalten. Denken Sie daran, dass Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten verlieren können, wenn Sie die Kontrolle über Ihr Passwort verlieren.

    1. Ihre gesetzlichen Rechte

    Sie haben das gesetzliche Recht:

    Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (allgemein bekannt als Zugriffsrecht betroffener Personen). Dadurch können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir von Ihnen erhoben haben, und überprüfen, ob wir sie rechtskonform verarbeiten.

    Recht auf Korrektur der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben. Dadurch können Sie unvollständige oder inkorrekte Daten, die wir von Ihnen erhoben haben, korrigieren lassen, allerdings müssen wir unter Umständen die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns geben, verifizieren.

    Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund für unsere weitere Verarbeitung gibt. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre persönlichen Daten löschen müssen, um lokale Gesetze einzuhalten. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrem Löschungsantrag aus bestimmten rechtlichen Gründen möglicherweise nicht immer nachkommen können. In diesem Fall werden wir Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage benachrichtigen.

    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein legitimes Interesse (oder jenes von Dritten) berufen, und es etwas in Ihrer konkreten Situation gibt, das Sie dazu bringt, der Verarbeitung zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt werden. Sie haben außerdem das Recht zu widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für direkte Marketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir belegen, dass wir zwingende und schutzwürdige Gründe haben, Ihre Daten zu verarbeiten, die Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dadurch können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Szenarien auszusetzen: (a) wenn wir von Ihnen beauftragt werden, die Richtigkeit der Daten festzustellen; (b) wenn unsere Nutzung Ihrer Daten rechtswidrig ist, aber Sie nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie von uns verlangen, die Daten weiterhin zu speichern, auch wenn wir sie nicht länger benötigen, da Sie Rechtsansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen möchten; oder (d) wenn Sie unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber verifizieren müssen, ob wir über schutzwürdige Gründe verfügen, sie zu verwenden.

    Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Wir übermitteln Ihnen oder von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Verwendung Sie ursprünglich zugestimmt haben oder die wir verwendet haben, um einen Vertrag mit Ihnen auszuführen.

    Recht auf jederzeitigen Widerruf, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Zustimmung verarbeiten. Dies betrifft allerdings nicht die Rechtmäßigkeit jeglicher Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung stattgefunden hat. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, sind wir unter Umständen nicht mehr in der Lage, Sie mit gewissen Produkten oder Dienstleistungen zu versorgen. Wir weisen Sie zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs darauf hin.

    Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie des OGC haben contact us.